Juwelierlupen Test von A bis Z
Egal ob Juwelier, Modellbauer, Bastler oder auch Geologe, Lupen werden in allen Lebenslagen gebraucht und erleichtern uns unsere Arbeit beziehungsweise unser Hobby. Wir haben auf unserer Seite bereits über Stirnbandlupen beziehungsweise Kopfbandlupen berichtet. Allerdings sind die Lupen eher dann angebracht, wenn sie stationär benötigt werden und längere Zeit getragen werden sollen. Die Juwelierlupe besticht hingegen mit anderen Vorteilen. Der erste und größte Vorteil ist die Größe der Juwelierlupe. Dadurch, dass sie so klein ist, wird sie oft auch als Augenlupe oder Taschenlupe bezeichnet. Die Lupe ist meist nur etwa Daumen groß und wird vom Juwelier ständig am Mann getragen. Mithilfe dieser werden dann Punzierungen von Edelmetallen wie Gold und Silber in Schmuck, Silberbesteck und Dekoration leichter gelesen und es wird die Reinheit und der Schliff und von Edelsteinen und Diamanten überprüft. Gerade hierfür verfügen die Juwelierlupen über eine sehr starke Vergrößerung um so den optimalen Blick und die optimale Kontrolle zu ermöglichen.
Durch die Kompakte Bauweise der Lupe sind die meist nur auf eine Vergrößerungsstufe ausgerichtet. Daher gibt es die Lupen in verschieden Ausführungen wie zum Beispiel mit 60 facher Vergrößerung und sogar mit 100 facher Vergrößerung. Das Gehäuse der Lupe ist dabei so konzipiert, dass es als Monokel benutzt werden kann und die Lupe einfach an ein Auge geklemmt wird. Auf diese Weise hat man bei der Arbeit beide Hände frei und muss die Lupe nicht extra halten. Die Linse wird meist durch Metall oder Plastik umfasst und lässt sich beim Transport in der Tasche mit einer kleinen Klappe verdecken und schützen.
Der Testsieger – Juwelierlupen von Zeiss
Die Juwelierlupen von Zeiss sind eine Klasse für sich und stachen aus unserem Test komplett heraus. Wir empfehlen jedem der eine hochwertige Juwelierlupe sucht die Juwelierlupen von Zeiss. Auch wenn der Preis etwas höher ist, bestechen die Lupen durch eine außerordentliche Qualität und sind für alle Aufgaben geeignet. Gerade die von Zeiss eingebrachte jahrelange Erfahrung und das Know-How machen diese Juwelierlupen so ausgezeichnet.
Eine gute Alternative
Eine gute Alternative zu unserer Top-Empfehlung ist die Juwelierlupe von BelOMO. Diese ist etwas günstiger als die Lupen von Zeiss, ist aber immer noch sehr hochwertig verarbeitet und erfüllt die Erwartungen komplett. Die Lupe vergrößert 10 fach und hat eine kleine Klappe, welche die Linse schützt, wenn die Lupe nicht genutzt wird.
Sollte eine gute Juwelierlupe im mittleren Preissegment gesucht werden, dann wird einen diese nicht enttäuschen und die richtige Wahl sein.
Taschenlupe mit Licht
Für viele ist es wichtig, dass die Taschenlupe mit einem Licht ausgestattet ist, um das zu begutachtende Objekt optimal zu beleuchten. In diesem Fall empfehlen wir die Pocket Lupe. Diese ist mit 8 LED Lampen ausgestattet und erzeugt so eine optimale Leuchtkraft. Geliefert wird diese Lupe, samt einer kleinen Kunstleder Tasche für die Taschenlupe.